Jahresrückblick 2024

Jetzt wie immer, der Jahresrückblick mit maximal zwei Fotos pro Monat, inspiriert von

Januar

Café Reichard in Köln

Ich hatte schon ganz vergessen, dass es im Januar in Köln mal geschneit hat. Hier das altehrwürdige Café Reichard am Dom.

Gerhard Steidl und Hans-Michael Koetzle im MAKK

Sehr amüsant und interessant war der Talk von Hans-Michael Koetzle und Gerhard Steidl im Rahmen der Ausstellung Apropos Visionär – Der Fotograf Horst H. Baumann im MAKK.

 

Außerdem habe ich an einer Führung zu den Bäumen und der kleinen Grünanlage rund ums MAKK teilgenommen (war hochinteressant), war auf nur einer Stippvisite bei den Passagen, hatte eine kleine ambulante OP (alles tippitoppi) und war seit Ewigkeiten mal wieder im Kino (Poor Things) und es war gar nicht so schlimm.

Februar

Backsteinexpressionismus in Enschede

Meine Karnevalsflucht  habe ich auf dem Land bei Stadtlohn verbracht und ich machte u. a. einen Ausflug nach Enschede.

Raum in der Burg Kervenheim in Kevelaer

Ich hatte einen fantastischen Auftrag, der mich zu 28 designierten 3. Orten in ganz NRW führte, und das waren zum Teil sehr spektakuläre Orte, wie z. B. die Burg Kervenheim bei  Kevelaer.

 

Außerdem habe ich an einer Fahrrad-Gedenkfahrt für den von einem Autofahrer getöteten Natenom teilgenommen, hatte meine zweite Koloskopie (alles tippitoppi) und habe einen kleinen Auffrischungs Workshop zur digitalen Fotografie gemacht.

März

Eine alte Großgarage als alternativer Ausstellungsort in Lüttich

Eine Pressereise nach Lüttich zur großartigen Biennale de l’Image Possible – kurz BIP. Hier verbloggt

Die Dorenburg im Freilichtmuseum Niederrhein

Und zum ersten Mal das Freilichtmuseum Niederrhein besucht.

 

Außerdem habe ich  für das 3. Orte Projekt viele Videos geschnitten, war mit meiner ehemaligen Theatergruppe auf Landpartie in Andernach und habe ein paar Fotospaziergänge in Köln gemacht.

April

Der Bahnhof von Mons

ein mit Blumen bemalter Stromkasten vor einer alten Hausfassade in Mons

Wieder eine Pressereise, diesmal nach Mons zur großen Rodin und Berlinde de Bruyckere  Ausstellung im CAP – Culture – Art – Patrimoine. Hier verbloggt.

 

Außerdem war ich beim Orbit Festival am Ebertplatz, bei einem Vortrag von Nadine Schemmann in der KMB, und habe ein paar Galerien besucht.

Mai

Figurine aus Papier

Ich habe bei der Künstlerin Brigitte Dunkel einen Workshop zur Figurinenerstellung gemach

Musée des Beaux-Arts et de la Céramique in Verviers

Für die Kultourwallonie habe ich Verviers, Spa und  Stavelot besucht, war fantastisch untergebracht in Jalhay und wir Herbergsmütter kamen dann in Lüttich zusammen. Hier verbloggt.

 

Außerdem habe ich die Textile in Schmallenberg besucht, war auf dem Tuppenhof in Kaarst und im Kreismuseum Zons und habe die Fotoausstellung von Dirk Krüll in Viersen besucht, durch die er selber geführt hat.

Juni

Werke von Eduard Roijens im Haus Te Gesselen
Durch die Kunstarztpraxis  wurde ich auf den 2023 verstorbenen Künstler Eduard Roijens aufmerksam, dessen Werk im Haus Te Gesselen bei Kevelaer ausgestellt wurde. Seine Tochter führte durch die Ausstellung und das war sehr bewegend.

Mit einem Paste-Up beklebte Hausfassade

Open Air Ausstellung Studio Cologne des Photobook Museums, die kurzerhand eine ganze Straße zum Ausstellungsraum machten.

 

Außerdem war ich in Haus Mödrath bei der fantastischen Jahresausstellung Home is where You’re happy, durfte eine Woche lang Bad Kleingarten von Wibke hüten, war bei Maestras im Arp Museum, habe ein fantastisches Seminar Kochbücher und Zeitgeschichte in Lichtenfels-Schney besucht, habe am Tag der Architektur in Wuppertal viel über nachhaltiges Bauen gelernt und war bei der LVR-Kulturkonferenz im Max-Ernst-Museum.

Juli

Ein Käfer auf der Haustür

Eine wundersame Tierbegegnung an meiner Haustür

Solitärer Altbau

Auf Spurensuche in Barmen. Meine Vorfahren mütterlicherseit waren Bandweber in Barmen und ich bin die Straßen und Adressen abgelaufen, wo sie mal gelebt haben. (In diesem Haus allerdings nicht)

 

Von Barmen aus bin ich noch nach Ronsdorf gefahren, wo mein Urgroßvater geboren wurde und ich habe dort das Bandwirker-Museum besucht. Ich habe in Krefeld Haus Esters und Haus Lange und das Kaiser Wilhelm Museum besucht und hatte Besuch von einer Freundin aus Wien.

August

Freundliche Übernahme

Gesehen bei einem Spaziergang durchs Veedel.

Garderoben in der Ludwiggalerie Oberhausen

Die Garderoben in der Ludwiggalerie Oberhausen

 

Meiner Leidenschaft für Industriemuseen gefrönt und die Hütte St. Antony in Oberhausen besucht. (Anlass war eine Ausstellung über die Fotografin Anne Winterer.) In der Ludwiggalerie die Ausstellung UK Women – Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität gesehen, außerdem tagelang olympische Spiele geguckt, ein Open-Air Theaterstück gesehen, neuen Brotjob angefangen.

September

Alter Teller ud Besteck

Schön dekorierter Teller und altes Besteck im Heimatmuseum Garbenheim.

Niederrheinische Landschaft

Geliebter Niederrhein bei Bedburg-Hau.

 

Auf Einladung von “Alles Goethe” ein Wochenende in Wetzlar verbracht. Mit Besuch der Werther-Ausstellung im Stadtmuseum, einer Besichtigung des Lotte Haus und auf Goethes Spuren nach Garbenheim spaziert und das dortige Heimatmuseum besucht. Einer Einladung vom Museum Moyland zu einem Instawalk zur Retrospektive von Alice Springs gefolgt und daraus ein Wochenende am Niederrhein gemacht. Im Museum Kurhaus in Kleve die Künstlerin Magali Reus entdeckt, auf Großvaters Spuren die Grube Georg im Westerwald besichtigt.

Oktober

Kaufhausfassade mit Horten-Kacheln

Horten Kacheln!

Eingeschnürte Prunk-Terrine

Eingeschnürte Prunk-Terrine im Depot des Niederrhein-Museums in Wesel

 

In Ulm das Museum für Brot und Kunst besucht (Stand schon seit Jahren auf der Bucket List.), das HfG-Archiv besucht und eine Ausstellung über Pasta und Design gesehen. An einer Führung durch das leere Niederrhein Museum teilgenommen, viel in Sachen Familienforschung recherchiert und tausende Seiten alter Kirchenbücher durchgegangen.

November

Spätherbstlicher Wald

Der vielleicht schönsten Waldspaziergang des Jahres an der Agger.

Gelb-grüne Fensterläden

Festgestellt, dass die Feste Zons möglicherweise das Städtchen mit den vielfältigsten Fensterläden ist.

 

Außerdem auf der Geburtstagsparty einer Freundin und auf einem schönen Wochenmarkt gewesen, das Kreismuseum in Zons besucht und die erste Weihnachtsfeier gehabt.

Dezember

Hochbahntrasse

Nach zwei Wochen krank sein, die erste kleine Runde durchs Veedel.

Keramikvasen und Spiegelselfie

Keramikvasen und Spiegelselfie

 

Außerdem auf zweiter Weihnachtsfeier gewesen (da vielleicht den Virus eingefangen?), zwei Wochen krank gewesen, unspektakuläre Weihnachtstage auf dem Sofa verbracht, die Herbergsmütter zum Kaffee getroffen, mit einer selten gesehenen Freundin in Düsseldorf die Ausstellungen Vom Ku’Damm an die Kö – Keramik-Design der 1950er Jahre und Das ist Gesellschaft – Soziale Fotografie in Düsseldorf gesehen, Brotjob wieder gekündigt, Silvester mit fabelhaften Menschen gefeiert und das war auch mein kulinarisches Highlight des Jahres.

 

6 Kommentare

  1. Es war offenbar ein ereignisreiches Jahr. Und irgendwie waren ja auch wir von der KunstArztPraxis danei. Schön. Herzliche Grüße aus der Schweiz, quasi auf den Spuren von Harald Nägeli, KunstArzt1

  2. Ein super Jahresrückblick! Da warst du ja schwer unterwegs und hast viele tolle Eindrücke mitgebracht. Dann kann 2025 ja losgehen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert