Als ich Anfang der 2000er Jahre mit meiner Familienforschung begann, war im Internet noch nicht viel zu finden, aber von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Möglichkeiten und Quellen dazu.
Zum Beispiel gibt es bei Matricula Online ziemlich viele digitalisierte Kirchenbücher des Erzbistum Münster und die stehen frei zur Verfügung. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit habe ich entdeckt, dass es einen Familienzweig gibt, der zwei Generationen lang in Münster lebte. Was habe ich da für Entdeckungen gemacht! Auch das Stadtarchiv Münster ist ziemlich weit vorne mit der Digitalisierung. Hier wurde ich sehr fündig bei den Einwohnerregistern und Adressbüchern, die auch immer eine interessante Quelle sind. Das ist, wie einen Schatz zu heben.